08.09.2017 - 15.11.2017
Ausstellung Fotoprojekt Drais
Veranstalter
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
Anlässlich des 200. Geburtstages des Fahrrads startete im Frühjahr an der VHS Bezirk Schwetzingen das Fotoprojekt Drais. Angeleitet durch die Fotografen Jessen Oestergaard und Uli Oberst sowie Abteilungsleiterin Petra Disch fanden verschiedene Foto-Workshops statt, bei denen sich zahlreiche Menschen aus Schwetzingen und Umgebung mit viel Kreativität und Fantasie einbrachten.
Beschreibung
Dabei gab es verschiedene fotografische Herausforderungen. So wurden Fahrräder in Bewegung mit Langzeitbelichtung, Fahrradschatten und noch nie wahrgenommene Details mit dem Makroobjektiv fotografiert. Ein weiterer Kurs erarbeitete sich Kenntnisse in Bildgestaltung am Computer und erstellte nach eigenen fotografischen Vorlagen z.B. witzige Gemüse- oder Blumenfahrräder. Mit diesen Collagen wurde gewissermaßen „das Rad neu erfunden“. Auch die Comeniusschule war an dem Projekt beteiligt und bringt sich mit originellen Kombinationen aus Fotografie und Zeichnung ein.
Die Ergebnisse der Workshops werden auf großformatige Planen gedruckt und sind vom 8. September bis zum 15. November als Outdoor-Ausstellung an der Außenfassade des Kulturzentrums zu sehen.
07.10.2017 - 25.11.2017 17.00 Uhr
Vernissage OFF/FOTO 2017
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
UNVOLLENDET
Animals – Music Portraits – Phares de Nuit
Fotografische Serien
Vernissage am 07.10.2017, 17.00 Uhr
07.10.2017 - 17.12.2017
Jessen Oestergaard Unvollendet "Fotografische Serien"
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
UNVOLLENDET
Werke der Serien „Animals", „Music Portraits" und „Phares de Nuit"
Xylon-Museum + Werkstätten
Schlossgarten 2, 68723 Schwetzingen
(Eingang neben der Stadtbibliothek, Kronenstraße)
Die Ausstellung ist verlängert bis 17.12.2017.
Öffnungszeiten: Fr - So: 14 - 17 u.n. Vereinbarung
(Tel. 06202 / 85 93 931 oder 0171 / 544 77 57)
07.10.2017 - 07.01.2018
La faience & l`enfant- Puppengeschirr aus Lunéville
Veranstalter
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
Öffnungszeiten:
Do. und Fr. 10 - 12 und 14 - 17 Uhr
Sa. und So., 11 - 17 Uhr
24./31. 12. geschlossen
Eintritt frei
Beschreibung
Egal ob Besteck, Trinkglas, Suppenterrine oder sogar Senflöffel: die kleinen "Brüder" und "Schwestern" der großen Fayencen stehen diesen in Sachen Detailreichtum und Kunstfertigkeit in Nichts nach. Darüber hinaus werden auch historische Kaffee- und Toilettenservices gezeigt, die darüber Auskunft geben, wie die einstige Keramik der "Reichen und Schönen" sich allmählich zu einem hochwertigen Alltagsgegenstand entwickelte.
Führungen am 30. November und 14. Dezember 2017