29.11.2017 - 09.02.2018
Barockfest: Winter in Schwetzingen
Veranstalter
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
Das Barockfest im Rokokotheater Schwetzingen
Beschreibung
Kartenverkauf: Theaterkasse Heidelberg, Theaterstraße 10, Tel.: 06221 / 5820 000 (Mo. - Sa. 11 - 18 Uhr
www.winter-in-schwetzingen.de
tickets@theater.heidelberg.de
und beim Ticketshop der Schwetzinger Zeitung, Carl-Theodor-Str. 1, Tel.: 06202 / 205 205
21.01.2018 08.00 - 20.00 Uhr
1. Schwetzinger Gebetstag
Kurzbeschreibung
Arbeitsgemeinschaft Christliche Kirchen in Baden- Württemberg
21.01.2018 11.00 Uhr
Es war einmal... Märchen für Kinder ab 4 Jahren
Veranstalter
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
![]() |
|
Märchen für Kinder ab 4 Jahren | ![]() |
von Samiya Bilgin erzählt
|
Märchengut - Märchen aus aller Welt
Beschreibung
Seit Menschengedenken gehören Märchen zur Entwicklung des inneren Seelenverständnisses dazu. Die besondere Bilderwelt der Märchen spiegelt all unsere tief verwurzelten Erinnerungen, Träume und Visionen wieder. Kinder nehmen Märchen intuitiv „richtig“ wahr. Sie lauschen den erzählten Bildern und fühlend sich spielend leicht in all die Hochs und Tiefs, Aufgaben und Abenteuer der Märchenfiguren ein. Samiya Bilgin, Märchenerzählerin und Lehrerin, lässt die Welt der Volksmärchen erzählend lebendig werden. Gesprächsimpulse und Vertiefungsangebote tragen dazu bei, dass die Märchen die Herzen der Kinder berühren. Zwei Märchen werden erzählt, beschaut und in ihrer Wirkung begleitet. Behutsam leitet Samiya Bilgin von einem Gespräch in die Märchenwelt über, um dann mit den Kindern deren Gefühle und Vorstellungen zu reflektieren. Puppen, Figuren oder Instrumente werden sie dabei unterstützen.
21.01.2018 11.00 Uhr
Neujahrsmatinee
Veranstalter
Kurzbeschreibung
mit Ehrungen sportlicher Leistungen/ Vergabe der Sportabzeichen
21.01.2018 14.00 Uhr
EHELEBEN À LA KURPFALZ
Veranstalter
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
Eine Anmeldung per Telefon, Fax oder E-Mail ist unbedingt erforderlich.
KARTENVERKAUF
Schlosskasse Schwetzingen
Telefon +49 (0) 62 02.12 88 28
Telefax +49 (0) 62 02.12 86 65
DAUER
Eine Sonderführung dauert in der Regel 120 Minuten.
HINWEIS
Das Schloss, die Parkbauten und das Schlosstheater sind nicht barrierefrei zugänglich.
Beschreibung
Aus rein dynastischen Gründen fand am 17. Januar 1742 die Vermählung Carl Theodors mit Elisabeth Augusta statt. Kein Wunder, diese Zweckehe erwies sich als wenig harmonisch. So suchten Kurfürstin und Kurfürst ihr Glück anderweitig. Davon erzählt eine Dame im Kostüm der Zeit, von Liebe, Hochzeit und Eheleben im Barock –natürlich alles unter dem Siegel der größten Verschwiegenheit.
21.01.2018 15 Uhr
Winterliche Gartenführung mit Glühweinumtrunk
Veranstalter
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
Dauer: Ca 1 Stunde
Preis: 10 €. Glühwein zuzüglich.
Anmeldung (erforderlich) unter Tel.: 06221-65 888-0
Beschreibung
Heiß und kalt in Schwetzingen!
Noch eine weitere Führung wird das Themenführungsprogramm 2018 in Schwetzingen ergänzen:
Im der kalten Jahreszeit kann man die stille Seite des Schlossgartens erleben. ÜberwinterndeTiere suchen hier Schutz.Der Winterhimmel verleiht den barocken Gebäude und die Baumriesen eine besondere Romantik. Strukturen der Anlage wie Wegverläufe und Heckenlabyrinthe sind jetzt besser zu erkennen denn je. Am großen Bassin mit der Statue des Vater Rhein angelangt, hat man die Gelegenheit, sich mit einem Glühwein aufzuwärmen.
21.01.2018 17.00 Uhr
Neujahrskonzert Musikschule Bezirk Schwetzingen e.V.
Veranstalter
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
Musikschule Schwetzingen im Franz-Danzi Saal, Mannheimerstr. 29, 68723 Schwetzingen
Eintritt frei
Lehrerinnen und Lehrer der Musikschule Schwetzingen spielen unterschiedliche Werke aus verschiedenen Epochen
21.01.2018 19.00 Uhr
Die Wunderübung
Veranstalter
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
Karten im Foyer des theater am puls Telefon +49.[0] 62 02.9 26 99 96 Telefonische Kartenreservierung täglich von 09.00-18.00 Uhr E-Mail karten@theater-am-puls.de
und bei allen VVK-Stellen
Beschreibung
Was tun, wenn die Ehe ihren Tiefpunkt erreicht hat? Höhepunkte gibt es schon lange keine mehr. Weder sexuell, noch emotional. Die Lösung: Man sucht einen Paartherapeuten auf. Doch der hat hart zu kämpfen. Sie weiß schon immer, was ihr Mann Valentin sagen will, lässt ihn gar nicht erst zu Wort kommen. Er hingegen straft Joana mit Gefühlskälte, nimmt die Missstände für Gegeben und sieht keinen Grund für Veränderung. Und zu guter Letzt scheint der Therapeut selbst in Beziehungsproblemen zu stecken. In „Die Wunderübung“ hat Daniel Glattauer (Gut gegen Nordwind) wieder einmal bewiesen, dass er ein Meister des Wortes ist. Mit pointierten Dialogen schafft es Glattauer gekonnt, die feinen Zwischentöne im Dschungel unserer Gefühle darzustellen. Gerne schaut man dem Paar beim Scheitern zu. Oder scheitert am Ende der Therapeut? Da hilft nur ein Wunder!