29.11.2017 - 09.02.2018
Barockfest: Winter in Schwetzingen
Veranstalter
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
Das Barockfest im Rokokotheater Schwetzingen
Beschreibung
Kartenverkauf: Theaterkasse Heidelberg, Theaterstraße 10, Tel.: 06221 / 5820 000 (Mo. - Sa. 11 - 18 Uhr
www.winter-in-schwetzingen.de
tickets@theater.heidelberg.de
und beim Ticketshop der Schwetzinger Zeitung, Carl-Theodor-Str. 1, Tel.: 06202 / 205 205
21.01.2018 - 25.02.2018
Inklusion: gelebt - erlebt - gezeichnet
Veranstaltungsort
04.02.2018 11.00 Uhr
Jazz-Frühschoppen
Veranstalter
Veranstaltungsort
04.02.2018 14.00 Uhr
GEADELT IM SCHLAFZIMMER
Veranstalter
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
Referentin: Melanie Kastner oder Susanne Späinghaus-Monschau
Eine Anmeldung per Telefon, Fax oder E-Mail ist unbedingt erforderlich.
KARTENVERKAUF
Schlosskasse Schwetzingen
Telefon +49 (0) 62 02.12 88 28
Telefax +49 (0) 62 02.12 86 65
DAUER
Eine Sonderführung dauert in der Regel 120 Minuten.
HINWEIS
Das Schloss, die Parkbauten und das Schlosstheater sind nicht barrierefrei zugänglich.
Beschreibung
Sie war die soziale Aufsteigerin par Excellence und sie konnte mächtiger werden als alle anderen Günstlinge am Hof: die Mätresse.
Wie überall waren auch am kurpfälzischen Hof die Damen von der Bühne bevorzugte Favoritinnen des Herrschers. Die Schauspielerin Adele erzählt vom glanzvollen Aufstieg und vom ebenso schnellen Absturz: ein Rundgang durch kurfürstliche Gemächer und Dienerunterkünfte mit Einblick in die Amouren und Affairen am Hof.
04.02.2018 15 Uhr
Winterliche Gartenführung mit Glühweinumtrunk
Veranstalter
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
Dauer: Ca 1 Stunde
Preis: 10 €. Glühwein zuzüglich.
Anmeldung (erforderlich) unter Tel.: 06221-65 888-0
Beschreibung
Heiß und kalt in Schwetzingen!
Noch eine weitere Führung wird das Themenführungsprogramm 2018 in Schwetzingen ergänzen:
Im der kalten Jahreszeit kann man die stille Seite des Schlossgartens erleben. ÜberwinterndeTiere suchen hier Schutz.Der Winterhimmel verleiht den barocken Gebäude und die Baumriesen eine besondere Romantik. Strukturen der Anlage wie Wegverläufe und Heckenlabyrinthe sind jetzt besser zu erkennen denn je. Am großen Bassin mit der Statue des Vater Rhein angelangt, hat man die Gelegenheit, sich mit einem Glühwein aufzuwärmen.
04.02.2018 17.00 Uhr
Ein Konzert zum Valentinstag mit Astrid Bohm
Kurzbeschreibung
"Meine Lippen, sie küssen so heiss..."
Ein Konzert zum Valentinstag mit Astrid Bohm - Mezzosopran und Tatjana Worm-Sawosskaja - Klavier
Lieder und Arien von G. Bizet, G. Rossini, F. Léhar, F. Liszt u. a.
Palais Hisch, Am Schlossplatz, 68723 Schwetzingen
Bekannte Lieder und Melodien rund um die Liebe. Lassen Sie sich verzaubern von Carmen, Giuditta und Clivia...
Beschreibung
Tickets: Vorverkauf: 16,- bzw. 12,-
Modegallerie Atrium, Friedrichstrasse 34, 68723 Schwetzingen, Tel.: 06202-25385
04.02.2018 19.00 Uhr
"Ein Volksfeind"
Veranstalter
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
Karten im Foyer des theater am puls
Telefon +49.[0] 62 02.9 26 99 96
Telefonische Kartenreservierung täglich von 09.00-18.00 Uhr
E-Mail karten@theater-am-puls.de
und bei allen VVK-Stellen
Beschreibung
Über 130 Jahre ist Ibsens Volksfeind alt, doch es liest sich wie das Drehbuch zu einem Politthriller aus unserer Zeit: Ein neu gebautes Kurbad beschert dem kleinen Küstenort Millionen von Touristen. Die Stadt ist am aufblühen. Die Wirtschaft wächst. Doch kurz darauf macht Thomas Stockmann, der hiesige Badearzt, eine Endeckung, die das Ende des neugewonnenen Wohlstandes der Stadt bedeutet. Keime machen aus dem Kurbad eine Todeszone. Er teilt diese Endeckung seinem Bruder, dem Stadtrat, mit, dieser jedoch versucht Thomas mundtod zu machen, zum Wohle der Stadt. Für die Sanierungsarbeiten fehlt Geld und sollten diese Informationen die Öffentlichkeit erreichen, wäre es das Ende des Kurortes. Trotz aller Drohungen beginnt Thomas seinen Kampf für die Wahrheit und das Wohl der Stadt. Doch wann schlägt Wahrheitsfindung in Fanatismus um? Volksfreund oder Volksfeind - Das ist hier die Frage.