08.09.2017 - 15.11.2017
Ausstellung Fotoprojekt Drais
Veranstalter
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
Anlässlich des 200. Geburtstages des Fahrrads startete im Frühjahr an der VHS Bezirk Schwetzingen das Fotoprojekt Drais. Angeleitet durch die Fotografen Jessen Oestergaard und Uli Oberst sowie Abteilungsleiterin Petra Disch fanden verschiedene Foto-Workshops statt, bei denen sich zahlreiche Menschen aus Schwetzingen und Umgebung mit viel Kreativität und Fantasie einbrachten.
Beschreibung
Dabei gab es verschiedene fotografische Herausforderungen. So wurden Fahrräder in Bewegung mit Langzeitbelichtung, Fahrradschatten und noch nie wahrgenommene Details mit dem Makroobjektiv fotografiert. Ein weiterer Kurs erarbeitete sich Kenntnisse in Bildgestaltung am Computer und erstellte nach eigenen fotografischen Vorlagen z.B. witzige Gemüse- oder Blumenfahrräder. Mit diesen Collagen wurde gewissermaßen „das Rad neu erfunden“. Auch die Comeniusschule war an dem Projekt beteiligt und bringt sich mit originellen Kombinationen aus Fotografie und Zeichnung ein.
Die Ergebnisse der Workshops werden auf großformatige Planen gedruckt und sind vom 8. September bis zum 15. November als Outdoor-Ausstellung an der Außenfassade des Kulturzentrums zu sehen.
07.10.2017 - 25.11.2017 17.00 Uhr
Vernissage OFF/FOTO 2017
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
UNVOLLENDET
Animals – Music Portraits – Phares de Nuit
Fotografische Serien
Vernissage am 07.10.2017, 17.00 Uhr
07.10.2017 - 07.01.2018
La faience & l`enfant- Puppengeschirr aus Lunéville
Veranstalter
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
Öffnungszeiten:
Do. und Fr. 10 - 12 und 14 - 17 Uhr
Sa. und So., 11 - 17 Uhr
24./31. 12. geschlossen
Eintritt frei
Beschreibung
Egal ob Besteck, Trinkglas, Suppenterrine oder sogar Senflöffel: die kleinen "Brüder" und "Schwestern" der großen Fayencen stehen diesen in Sachen Detailreichtum und Kunstfertigkeit in Nichts nach. Darüber hinaus werden auch historische Kaffee- und Toilettenservices gezeigt, die darüber Auskunft geben, wie die einstige Keramik der "Reichen und Schönen" sich allmählich zu einem hochwertigen Alltagsgegenstand entwickelte.
Führungen am 30. November und 14. Dezember 2017
07.10.2017 - 17.12.2017
Jessen Oestergaard Unvollendet "Fotografische Serien"
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
UNVOLLENDET
Werke der Serien „Animals", „Music Portraits" und „Phares de Nuit"
Xylon-Museum + Werkstätten
Schlossgarten 2, 68723 Schwetzingen
(Eingang neben der Stadtbibliothek, Kronenstraße)
Die Ausstellung ist verlängert bis 17.12.2017.
Öffnungszeiten: Fr - So: 14 - 17 u.n. Vereinbarung
(Tel. 06202 / 85 93 931 oder 0171 / 544 77 57)
29.10.2017 - 14.01.2018
"Barock" - Fotoausstellung der Hochschule Rhein-Main
Veranstalter
Veranstaltungsort
08.11.2017 09.30 Uhr
Jan Hus
Veranstalter
Veranstaltungsort
08.11.2017 15.00 Uhr
Cezanne Maetamorphosen
Veranstalter
Veranstaltungsort
08.11.2017 17-18 Uhr
Informationsstunde zum Thema Patientenverfügung mit Vorsorgevollmacht
Veranstalter
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
Kostenlose monatliche Informationsstunde zum Thema Patientenverfügung mit Vorsorgevollmacht,
Rechtsgültige, dem BGH-Urteil angepasste Vorsorgemappe
Im GRN Seniorenzentrum Schwetzingen, UG Foyer neben Krankenhaus Schwetzingen
08.11.2017 18.30Uhr
Tipps für Immobilienkäufer
Veranstalter
Veranstaltungsort
08.11.2017 18.30 Uhr
Ich und meine anderen Ichs
Veranstalter
Veranstaltungsort
08.11.2017 18.30 Uhr
Wie Ihr Weihnachtsfest zur harmonischen Feier wird
Veranstalter
Veranstaltungsort
08.11.2017 19.00 Uhr
Forum pflegende Angehörige
Veranstalter
Veranstaltungsort
08.11.2017 19.30 Uhr
Glaubenssätze hinterfragen - Blockaden lösen
Veranstalter
Veranstaltungsort
08.11.2017 20:00 Uhr
"Sigfrieds Niebelungenentzündung"
Veranstalter
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
Das legendäre Kikeriki-Theater zu Gast bei uns in Schwetzingen mit "Sigfrieds Nibelungenentzündung"
Wer glaubt, dass Puppen-Theater nur für Kinder geeignet ist, der liegt stark daneben: Das in Darmstadt ins Leben gerufene Kikeriki Theater erfreut seit 1980 sowohl Kinder als auch Erwachsene mit einem Puppenspiel, das in liebevoll ironischem Umgang mit der südhessischen Mund- und Lebensart präsentiert wird.
Beschreibung
1979 wurde das Theater von Roland Hotz in Darmstadt gegründet. Mit Vorliebe inszeniert er Stücke, die sich mit den kleinen Problemen des Lebens, den Tücken des Alltags und den vielen liebenswerten menschlichen Schwächen auseinandersetzen – teilweise ernst, aber meist in grandios humorvoller Art und Weise präsentiert. Das Kikeriki Theater bietet eine einzigartige und unterhaltsame Mischung aus Menschen- und Puppentheater, verliert dabei jedoch nicht die Schönheit der Märchen im klassischen Sinne aus den Augen.
Siegfrieds Nibelungenentzündungzeigt in einem mittelalterlichen Narrenspektakel das Leben und Sterben des blonden Recken Siegfried von Xanten. Als Vorlage dient das Nibelungenlied, ein Heldenepos, um 1200 n. Chr. aus verschiedenen Sagen zusammengeschrieben, aufgebläht mit Halbwahrheiten und „teutschen“ Wunschvorstellungen. Die Puppen sind respektlos aus alten Küchengeräten, Blechdosen, Fahrradteilen und allerlei Krimskrams zusammengebaut. Sie werden hellebardengleich auf langen Stöcken geführt und unterstreichen somit ironisierend den schein-heroischen Inhalt der Sage.
Alte Wollfabrik - Dienstag, 07.11.2017
Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr
Bestuhlt – freie Sitzplatzwahl – ohne Sitzplatzanspruch
VVK: EUR 25,00 (zzgl. VVK-Gebühren), AK: EUR 30,00
Karten hier online » bestellen oder an allen bekannten VVK-Stellen und unter der Karten-Hotline: 01805 700 733 (EUR 0,14 p. Min.)