Integrationszentrum
Das Integrationszentrum befindet sich neuerdings in der Heidelberger Straße 1a in Schwetzingen. Die Mitarbeiter sind Ansprechpartner für die Fragen und Belange zum Thema Geflüchtete sowie für den AK Integration in Schwetzingen.
Die Vermittlung der Ehrenamtlichen in die verschiedenen Asylarbeitskreise erfolgt über die Freiwilligenagentur Sei dabei. Die MitarbeiterInnen des Integrationsmanagements beraten Geflüchtete in Anschlussunterbringung im gesamten Stadtgebiet persönlich und individuell.
Ansprechpartner im Integrationszentrum
Integrationsbeauftragter
Markus Liu-Wallenwein
Tel. (06202) 87 - 252
Integrationsbeauftragter@schwetzingen.de
Integrationsmanagement
Frau Dominique Inzunza de Vargas
Tel. (06202) 87 – 253
dominique.inzunza@schwetzingen.de
Herr Kpatcha Sogoyou
Tel. (06202) 87 – 254
kpatcha.sogoyou@schwetzingen.de
Öffnungszeiten
Café international
Jeden Donnerstag von 17.00 - 19.00 Uhr findet in den Räumen der Landeskirchlichen Gemeinschaft, Schlossplatz 9 in Schwetzingen ein Begegnungscafé statt.
Frauencafé Schwetzingen
Jeden 1. Mittwoch im Monat von 16.00-18.00 Uhr findet in den Räumen der Landeskirchlichen Gemeinschaft, Schlossplatz 9 in Schwetzingen ein Frauencafé statt (mit Kinderbetreuung vor Ort).
An diesem Tag findet der wöchentliche Sprachkurs für Frauen von 15.00 – 15.45 Uhr ebenfalls in den Räumen der Landeskirchlichen Gemeinschaft, Schlossplatz 9 in Schwetzingen statt (mit Kinderbetreuung vor Ort).
Weitere Informationen unter: www.frauencafe-schwetzingen.de
Wöchentlicher Sprachkurs für Frauen
Jeden Mittwoch (außerhalb des Frauencafé Schwetzingen) von 15.00-16.30 Uhr findet in den Räumen der Landeskirchlichen Gemeinschaft (Schlossplatz 9, 68723 Schwetzingen) ein Sprachkurs für Frauen statt (mit Kinderbetreuung vor Ort).
Kleiderstube
Friedrichfelder Straße 2
68723 Schwetzingen
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 09.30 – 12.30 Uhr
Mittwoch 16.00-18.00 Uhr
Samstag 09.30-11.30 Uhr
Ehrenamtsschule
In der Gemeinschaftsunterkunft im ehemaligen Hotel Atlanta bieten Ehrenamtliche von Montag bis Samstag Unterricht an. Interessierte Bewohner und Berufsschüler erhalten dort Nachhilfe in Deutsch und Unterstützung bei vielen Ausbildungsinhalten, auch zur Prüfungsvorbereitung.
Aufgrund des Brandes können die Räumlichkeiten vor Ort bis auf Weiteres nicht genutzt werden, weshalb der Bedarf an alternativen Unterrichtsräumen, speziell wochentags in den Abendstunden, groß ist. Sollten Sie einen Raum hierfür zur Verfügung stellen können, bitten wir um Kontaktaufnahme mit dem städtischen Integrationsbeauftragten Herrn Liu-Wallenwein.
Weitere Informationen unter: www.integrationskreis-schwetzingen/ehrenamtsschule.html
Weitere Informationen erhalten Sie unter den weiterführenden Links.