Veranstaltungskalender
03.11.2020 19 - 22 Uhr
Schwetzinger Sessions: "Mocabo Quartett"
Veranstaltungsort
Beschreibung
Eintritt frei
15.11.2020 14:00Uhr
SONDERFÜHRUNG: PUDER, POMADE UND PARFUM
Veranstalter
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
PREIS: Erwachsene 12,00 €, Ermäßigte 6,00 €, Familien 30,00 €
Beschreibung
Von der Sehnsucht nach Vollkommenheit
Referent: Dr. Gabriele Gerigk, Waltraud Ehret, Dr. Christoph Bühler, Heide Roth-Bühler oder Marion Stratmann
Schloss Schwetzingen
Figaro hier, Figaro da: Kunstvolle gepuderte Perücken zeigten im Barock den hohen gesellschaftlichen Rang. Gefährliche Rezepturen für Schminke sorgten für vornehme Blässe. Der Adel hatte einen großen Bedarf an kostbaren Parfums, ja, selbst Raumdüfte gab es. Strahlend weiße Wäsche mit Spitzenbesatz täuschte Sauberkeit vor. Was Schönheit im 18. Jahrhundert bedeutet – das zeigt dieser Gang durchs Schloss.
18.11.2020 17 Uhr
Informationsvortrag Patientenverfügung mit Vorsorgevollmacht
Veranstalter
18.11.2020 18:00
Öffentliche Gemeinderatssitzung
Veranstalter
20.11.2020 16 - 17:30 Uhr
Trauertreff
Veranstalter
20.11.2020 18 - 19:30 Uhr
Schwetzingens Schwelle(n) ins Industriezeitalter. 150 Jahre Eisen- und Straßenbahnen in Schwetzingen
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
8,- EUR (Abendkasse)
Anmeldung bis 19. November
Die neue Rheinbahn und damit der Eisenbahnanschluss Schwetzingens eröffnete unserer Stadt neue Wege ins Industriezeitalter. Am 4. August 1870 machte der erste Zug am Schwetzinger Bahnhof Station. Anlässlich des 150. Jahrestages gibt Museumsleiter Lars Maurer einen kurzweiligen Überblick über die Geschichte der Eisen- und Straßenbahnen in Schwetzingen. Im Vordergrund steht dabei, wie Eisen- und Straßenbahnen die (wirtschaftliche sowie gesellschaftliche) Stadtentwicklung und das Stadtbild prägten.