Branchenverzeichnis
Beschreibung
Direkt am Kraichbach, eingebettet zwischen Ebert-Park und Gelände der Landesgartenschau liegt das katholische Altenheim St. Elisabeth. Durch die ruhige und doch zentrale Lage bieten sich den Bewohnern/innen alle Einkaufsmöglichkeiten für die Bedürfnisse des täglichen Lebens. Eine Bushaltestelle ist ca. 100 Meter vom Haus entfernt. Das Altenheim St. Elisabeth verfügt über insgesamt 103 Plätze, die sich auf 35 Einzelzimmer und 34 Zweibettzimmer verteilen.
Wir arbeiten nach dem modell der aktivierenden und ganzheitlichen Pflege und Betreuung, bei dem der Mensch mit seiner persönlichen Individualität im Mittelpunkt steht. Die Würde des Menschen wird auch bei Krankheit oder Behinderung geachtet.
Katholische und evangelische Gottesdienste finden wöchentlich in unserer hauseigenen Kapelle statt. Beschäftigungstherapeutische Angebote werden von Mitarbeitern/innen unseres Hauses erbracht, angefangen von Gedächtnistraining, Sitztanz und Gymnastik bis hin zu Festen und Aktivitäten im Jahreskreis. Zusätzlich beschäftigen wir mehrere MitarbeiterInnen, die ausschließlich für die Betreuung und Aktivierung von dementiell und psychisch Erkrankten zuständig sind. Für unsere Bewohner/innen kochen wir selbst und bieten zusätzlich einen Mittagstisch für Senioren an, um bei Bedarf den Alltag etwas zu erleichtern. Unsere Cafeteria, die an Wochenenden und Feiertagen geöffnet ist, rundet unser Angebot ab.
Beschreibung
Beschreibung
Beschreibung
Das GRN-Seniorenzentrum Schwetzingen bietet 78 pflegebedürftigen Seniorinnen und Senioren ein Zuhause. Das 1999 eröffnete Haus hat 58 Einzel- und 10 Doppelzimmer.
Es gehört zur 2006 gegründeten GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar gGmbH, deren Träger der Rhein-Neckar-Kreis ist.
Kurzbeschreibung
Stationäre Pflege, Betreutes Wohnen, Ambulanter Dienst
Kurzbeschreibung
Tagespflege im Altenheim St. Elisabeth
Beschreibung
Hier sind neben der pflegerischen Versorgung vor allem psychosoziale Betreuung, soziale Integration und Kommunikation von entscheidender Bedeutung. Tagespflege dient nicht zuletzt auch der Entlastung des familiären Umfeldes. Die Tagespflege bietet 12 Gästen von montags bis freitags eine Tagesgestaltung. Ziele hierbei sind die Erhaltung von geistigen und körperlichen Fähigkeiten, sowei soziale Kontakte statt Vereinsamung.
Exemplarisch kann man sich bei uns einen Tagesablauf so vorstellen: Morgens werden unsere Gäste durch Mitarbeiter/innen der Tagespflege abgholt. In der Tagespflege angekommen beginnen wir mit einem gemeinsamen Frühstück, anschließend wird Zeitung gelesen und dann eine Aktivität angeboten, wie zum Beeispiel Gymnastik, Gedächtnistraining, Backen, Kochen etc. Nach einem gemeinsamen Mittagessen gibt es eine Ruhephase. Der Nachmittag wird wiederum durch Aktivitäten gestaltet, wobei der Nachmittagskaffee nicht fehlen darf. Gegen 16:00 Uhr werden unsere Gäste von uns wieder nach Hause gefahren.
Es ich wichtig zu wissen, dass die Tagespflege bei uns nicht isoliert ist, sondern in das Altenheim eingebunden wird, z. B. bei Festen und Feiern.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Leitung der Tagespflege oder vereinbaren Sie doch gleich einen kostenlosen Schnuppertag.