Seniorenkreis
Ehrenamtlicher Besuchsdienst
Der Schwetzinger Seniorenkreis wurde am 24. Mai 2004 gegründet. Der Kreis setzt sich aus ehrenamtlichen Personen zusammen, die einen Teil ihrer Freizeit älteren Menschen zur Verfügung zu stellen. Alter und Geschlecht spielten hierbei keine Rolle.
Die ehrenamtlichen Personen kommen nach Termin zu einem persönlichen Gespräch zur Freiwilligenagentur und teilen mit, wie viel Zeit sie für ihren Einsatz haben und was sie gerne tun würden. Dann wird eine passende Seniorin oder ein passender Senior gesucht. Die Mitglieder unterliegen selbstverständlich der Schweigepflicht sowie dem Datenschutz.
Sie sind über die Stadt Schwetzingen haftpflicht- und unfallversichert. Seniorinnen und Senioren, die einen Besuch wünschen, melden sich ebenfalls beim Generationenbüro. Meist kommen auch Hinweise von Nachbarn oder auch völlig fremden Personen, die der Meinung sind, dass eine Person eventuell Hilfe benötigen würde oder sehr einsam ist. Hier hat sich die Zusammenarbeit mit der kirchlichen Nachbarschaftshilfe, den Pflegediensten, den ansässigen Ärzten, den Kirchen und den Seniorenzentren bereits bestens bewährt. Durch persönliche Ansprache soll die Vereinsamung älterer Mitbürger, Mitbürgerinnen und Nachbarn verhindert werden. Die Besuche sind immer kostenlos. Die Mitglieder des Seniorenkreises sind ehrenamtlich tätig. Anfallende Kosten für Seminare, Treffen oder Veranstaltungen werden von der Stadt Schwetzingen oder auch von Spendern getragen. Keinesfalls sollen bei den Besuchen pflegerische oder hauswirtschaftliche Tätigkeiten geleistet werden. Die Mitglieder nehmen sich Zeit und gehen auf persönliche Wünsche und Bedürfnisse ein. Es werden engagierte Menschen gesucht.