Mobile Jugendarbeit
Mobile Jugendarbeit ist ein Ergänzungsangebot zur Offenen Jugendarbeit. Durch die Mobile Jugendarbeit sollen Jugendliche erreicht werden, die aus unterschiedlichsten individuellen Gründen von der Jugendarbeit nicht erreicht werden bzw. nicht erreicht werden wollen. Dementsprechend ist die Mobile Jugendarbeit dort anzutreffen, wo sich Jugendliche aufhalten, z.B. auf öffentlichen Plätzen, in Parks, Bushaltestellen, Schulgeländen oder Spielplätzen.
Grundlegendste Voraussetzung für die Arbeit mit den Jugendlichen ist der Beziehungsaufbau und das Halten der Kontakte zu den Jugendlichen. Das Konzept der Mobilen Jugendarbeit vereint vier verschiedene Arbeitsformen. Dazu gehören die aufsuchende/mobile Jugendarbeit, die Gemeinwesenarbeit sowie die Cliquen- und Einzelfallarbeit.
Die Mobile Jugendarbeit darf und kann unter keinen Umständen mit einer "Feuerwehr" oder "Polizei" verglichen werden, die sich repressiv um (auffällige) Jugendliche, die sich im öffentlichen Raum aufhalten, kümmert. Mobiler Jugendarbeit geht es darum, gemeinsam mit den Jugendlichen ihre Lebenslagen zu verbessern.