Aktionsbündnis "Runder Tisch" gegen häusliche Gewalt
In Schwetzingen finden Betroffene Hilfe / Aktionsbündnis "Runder Tisch" informiert durch Faltblatt und Plakat über Anlaufstellen und Hilfsangebote
Wichtige Informationen des Innenministeriums, auch zum Hilfetelefon und den Frauenhäusern siehe Link
Beratungsstellen
Diakonisches Werk | (0 62 02) 93 61-0 |
Caritasverband | (0 62 02) 93 14 50 |
Polizei Notruf | 110 und 112 |
Polizeirevier Schwetzingen | (0 62 02) 28 8-0 |
weitere wichtige Telefonnummern | Link |
Weißer Ring e.V. Außenstelle Rhein-Neckar-Kreis | Link |
Frauenfachberatung Lida | Link |
Frauenberatungsstellen DRK-Kreisverband Mannheim e.V. für Schwetzingen/Hockenheim und Weinheim | Link |
Männerinterventionsstelle "fairmann - gewaltfrei leben lernen" | ( 0 62 21) 600101, Link |
Ambulanz für Gewaltopfer
Das Rechtsmedizinische Institut des Universitätsklinikums Heidelberg hat eine Ambulanz für Gewaltopfer eröffnet. Diese Ambulanz dokumentiert Verletzungen nach Gewalt und sichert Spuren. Sie finden die Ambulanz unter folgender Adresse: Voßstraße 2, Geb. 4420, 69115 Heidelberg. Die Ambulanz steht nach telefonischer Terminabsprache unter +49 (152) 54648393 rund um die Uhr zur Verfügung. Den Link zur Homepage finden Sie hier.
Trauma-Ambulanz in Schwetzingen
Trauma-Ambulanz Schwetzingen Link
Initiative des Bundesfamilienministeriums "Stärker als Gewalt", Informationen und Notrufnummern finden Sie hier. Informationen zum Thema Häusliche Gewalt der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes.
Informationen zum Herunterladen
Typ | Name | Datum | Größe |
---|---|---|---|
Elternbrief häusliche Gewalt (PDF, 914 KB) | 30.09.2021 | 914 KB | |
Flyer Häusliche Gewalt 2018 Endversion 31 10 18 (2) (PDF, 1,2 MB) | 30.09.2021 | 1,2 MB | |
Flyer Hilfetelefon verschiedene Sprachen (PDF, 946 KB) | 30.09.2021 | 946 KB | |
HäuslicheGewalt SW (PDF, 116 KB) | 30.09.2021 | 116 KB |