Notgemeinschaft

Bereits im Jahre 1957 hat die Stadt Schwetzingen den Hilfsfonds „Notgemeinschaft“ ins Leben gerufen, um bedürftigen Bürgerinnen und Bürgern mit sofortiger Bargeldauszahlung in Notsituationen helfen zu können.

Es ist nicht nur der materielle Wert, sondern das Gefühl, nicht vergessen zu sein und dass in Schwetzingen eine Gemeinschaft existiert. Ob es nun Senioren sind, die mit Ihrer kleinen Rente oft an die finanzielle Grenze stoßen oder Alleinerziehende, bzw. Familien mit Kindern in Not, oft hilft ein kleiner Geldbetrag schon weiter.
Der Nothilfefonds finanziert sich allein aus großzügigen Spenden Schwetzinger Bürger und Bürgerinnen oder ortsansässigen Firmen.

Wir Schwetzinger möchten dort helfen, wo Hilfe benötigt wird. Jährlich Ende November findet auch eine große Weihnachtsaktion statt, bei der über 100 bedürftige Haushalte, eine
kleine „Weihnachtsbeihilfe“ aus der Notgemeinschaft bekommen.

 „Helfen auch Sie mit Ihrer Spende, damitauch weiterhin den Menschen in Schwetzingen geholfen werden kann“

Spenden

Spenden können unter dem Stichwort „Notgemeinschaft“ bei der Sparkasse Heidelberg, Kto. 2 50 10 442, (BLZ 672 500 20), IBAN: DE08 6725 0020 0025 0104 42, BIC: SOLADES1HDB oder bei der Vereinigte VR Bank Kur- und Rheinpfalz eG, Kto. 50 65 003 (BLZ 547 900 00), IBAN: DE 78 5479 0000 0005 0650 03, BIC: GENODE61SPE und bei allen anderen Schwetzinger Geldinstituten auf das Konto der Stadt Schwetzingen einbezahlt werden.

Oder nutzen Sie unsere Spendenmöglichkeit über e-Payment (PayPal, giropay / paydirekt):

Spenden Notgemeinschaft

Ferner wenden wir uns an diejenigen Mitbürgerinnen und Mitbürger, die sich in einer persönlichen Notlage befinden. Melden Sie sich im Generationenbüro  am Schlossplatz 4. Sie können unter Telefon (0 62 02) 87492 oder  87493 ein vertrauliches Gespräch führen. 

Ansprechpartner

Frau Eileen Auer
Fax +49 (62 02) 8 74 97
Gebäude Schlossplatz 4
Raum EG