Termine

.März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Januar Februar

Experimentier-Nachmittag für Kinder zum Thema Erneuerbare Energien

15.00 - 17.00 Uhr

Veranstalter

Veranstaltungsort

Stadtbibliothek Schwetzingen
Invalidenkaserne - Eingang Kronenstraße
68723 Schwetzingen
Telefon (06202) 127313
Fax (06202) 127168

Kurzbeschreibung

Wind, Sonne und Wasser: Wir basteln und Experimentieren / Teil 2
Für Kinder ab 7 Jahren

Die Kliba – Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur erklärt Kindern erneuerbare Energien und macht diese erlebbar. Wir bauen Windräder und Wasserräder und experimentieren mit einer kleinen Solaranlage.
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr nun mit neuen Erlebnis-Experimentierstationen: Thema Elektromobilität – Wir bauen Solarautos und Thema Upcycling / Abfallvermeidung: Wir basteln aus alten Materialien und stellen Bienenwachstücher her.

Beschreibung

Begleitet wird die Aktion von einer Buchausstellung zum Thema Umweltschutz, Tierschutz, alternative Energien, Klimawandel und Nachhaltigkeit zu unseren Öffnungszeiten.
Wir haben den Bestand hierfür aufgeforstet Neuerscheinungen in den Bestand aufgenommen, vor allem auch für die Kinder- und Jugendbuchabteilung. Für Interessierte Kinder, Schüler, Eltern oder Lehrer liegt auch eine Literaturliste aus.
 
In Zusammenarbeit mit dem Büro für Klimaschutz Schwetzingen und der Kliba Heidelberg
Eintritt: frei (Im Rahmen der Bundesgartenschau 2023)
Anmeldung ab Di., den 28.03.23 in der Stadtbibliothek

 Bild: iStock.com Oleksandr

Klimastammtisch

18.00 Uhr

Veranstalter

Büro für Klimaschutz der Stadt Schwetzingen

Veranstaltungsort

Palais Hirsch
Schlossplatz
68723 Schwetzingen

Kurzbeschreibung

Thema ist diesmal die Anpassung an den Klimawandel.

 

Beschreibung

Experte und Referent für das Thema Klimaresilienz ist Dr. Raino Winkler, der mit seiner Abteilung für die Themen Stadtklima, Hitzeaktionsplan, Klimaanpassung bei der Stadt Heidelberg verantwortlich ist. Er wird in das Thema Klimaresilienz einführen und Wege aufzeigen, wie Städte, aber auch Bürgerinnen und Bürger klimaresilienter werden können.  

Eintritt frei

Um Anmeldung per Mail an klimaschutz@schwetzingen.de wird gebeten

Kategorie

Spargelanstich

14 Uhr

Veranstalter

Stadt Schwetzingen

Veranstaltungsort

Spargelhof Renkert
Allmendsand 3
68723 Schwetzingen
Telefon (06202) 18415

Kurzbeschreibung

Am Samstag, 22. April ist es wieder soweit! Oberbürgermeister Dr. René Pöltl und die amtierende Spargelkönigin Anna I. läuten gemeinsam mit dem traditionellen Spargelanstich offiziell die Schwetzinger Erntesaison 2023 auf dem Spargelhof Renkert (Im Allmendsand 3) ein. Bei diesem Anlass wird die neue Spargelprinzessin gekrönt.

Beschreibung

Als Ehrengast wird Sternekoch Robert Rädel (Restaurant „Oben“, Heidelberg) die Gäste begrüßen. Die Weinhandlung Tischmacher, die mediterrane Kochgesellschaft, die Firma Futterer sowie die Metzgerei Back bieten kulinarische Schmankerl rund um den Spargel an. Die Schwetzinger Landfrauen verwöhnen mit selbstgebackenem Kuchen und Kaffee die Besucher. Beim Flechten von Spargelkörben und weiteren Korbprodukten kann man einem Korbflechter vor Ort über die Schulter schauen. Für ein kleines musikalisches Rahmenprogramm vor Ort ist gesorgt. Die Bevölkerung ist dazu herzlich eingeladen!

Kategorie

12. Spargellauf

9.00 - 12.00 Uhr

Veranstalter

TV Schwetzingen 1864 & HG Oftersheim/Schwetzingen

Veranstaltungsort

Schlossgarten

Kurzbeschreibung

Am 23. April startet der 12. Spargellauf in und um den Schwetzinger Schlossgarten.

Beschreibung

Die Anmeldung öffnet am Mittwoch, 1. Februar, um 8:00 Uhr morgens im Internet unter www.spargellauf-schwetzingen.de  oder gleichzeitig im Kundenforum der Schwetzinger Zeitung, wo sich Laufwillige auch persönlich anmelden können.  

Zum zwölften Mal lockt der beliebte Lauf viele – vor allem regionale - Sportler in den Schlosspark. Die Teilnehmerzahlen für den 5km- sowie 10km-Lauf sind jeweils auf 500 beschränkt. Für Schüler (Jahrgang 2010 und jünger) gibt es einen Schülerlauf über 1200m, der Kinderlauf (2016 und jünger) führt über 500m.

Der Startschuss fällt um 9:45 Uhr dieses Jahr für die Schüler. Dann erst folgt der Kinderlauf um 10 Uhr. Um 10:20 Uhr gehen die Fünf-Kilometer-Starter auf die Strecke, zehn Minuten später die Zehn-Kilometer-Läufer.  

Neben den Einzelstarts über fünf und zehn Kilometer gibt es wieder eine Teamwertung für die Fünf-Kilometer-Läufer: Drei Teilnehmer starten gemeinsam und gleichzeitig. Die Zeiten werden addiert.  

Neu ist dieses Jahr ein Meldeschluss. Nach dem Dienstag, 18. April, 24 Uhr, sind keine Ummeldungen oder Startplatzübertragungen mehr möglich. Bei freien Startplätzen kann am Laufwochenende nachgemeldet werden.

Die Startgelder sind auf dem niedrigen Niveau gleich geblieben: zwei Euro für den Kinder-, vier Euro Schüler-, sieben Euro Fünfer-, zehn Euro für den Zehnerlauf.

Kategorie

RadCheck

11.00 - 17.00 Uhr

Veranstalter

Büro für Klimaschutz der Stadt Schwetzingen

Veranstaltungsort

Schlossplatz

Kurzbeschreibung

Aktion „Bei uns kriegen Sie Ihr Fett weg“: Die Profis des ADFC checken Bremsen, Lichtanlage und Fahrradketten.

Beschreibung

Alle Bürger/innen sind herzlich eingeladen vorbeizukommen.

Die kostenlose Aktion findet im Rahmen des Spargelsamstags auf dem Schlossplatz statt.

Veranstalter ist das Büro für Klimaschutz der Stadt Schwetzingen & ADFC

 

Kategorie

Stadtradeln

-

Veranstalter

Stadt Schwetzingen

Kurzbeschreibung

Das Auto stehen lassen, Rad-Kilometer sammeln für den Klimaschutz und attraktive Preise gewinnen! Alle Infos unter www.stadtradeln.de. Stadt Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis/Klimabündnis Kostenfrei

Beschreibung

Alle Infos unter www.stadtradeln.de

Verantstalter: Stadt Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis/Klimabündnis

Kategorie

Gemeinderatssitzung

18.00 Uhr

Veranstalter

Stadt Schwetzingen

Veranstaltungsort

Rathaus, großer Sitzungssaal (Zi.Nr. 210)
Hebelstr. 1
68723 Schwetzingen

Kurzbeschreibung

Am Mittwoch, 10. Mai 2023, findet um 18 Uhr im Großen Ratssaal im Rathaus Schwetzingen eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt.

Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen.

Beschreibung

Alle Informationen zur Sitzung erhalten Sie im Bürgerinformationssystem

Kategorie

Suche