Verkehrs- und Baustelleninformationen

Baustelle Herzogstraße: Geänderte Verkehrsregelung während der Baumaßnahme

Anfang Juli sind die Bauarbeiten zum Fernwärmeausbau in der Herzogstraße gestartet. Während der knapp zweiwöchigen Bauzeit hat sich gezeigt, dass die ursprünglich angedachte und gültige Verkehrsregelung für die Anwohner der Straße weder praktikabel noch vorteilhaft war. Daher hat die Stadtverwaltung entschieden, die Herzogstraße für die Dauer der Baumaßnahme für den öffentlichen Verkehr zu sperren.
Zufahrt nur für Anwohner und Baustellenfahrzeuge – Stadt stellt Anwohnerausweise aus
Die Zufahrt bleibt ausschließlich Anwohnenden sowie Baustellenfahrzeugen vorbehalten. Das städtische Ordnungsamt hat allen Anwohnern zur Kennzeichnung ihrer Fahrzeuge einen Anwohnerparkausweis ausgestellt. Diese Regelung soll es ermöglichen, die ohnehin knappen Parkmöglichkeiten optimal zu nutzen – ohne zusätzlichen Parkdruck durch auswärtige Fahrzeuge.
Neue Verkehrsführung und Parkregelung – Fahrradstraße während der Bauzeit aufgehoben
Die Herzogstraße wird während der gesamten Bauzeit als Einbahnstraße geführt. Eine Ausfahrt ist über eine eingerichtete Wendemöglichkeit am Straßenende möglich. Um den Begegnungsverkehr mit Baustellenfahrzeugen zu erleichtern, wird eine Straßenseite mit einem Halteverbot belegt. Die gegenüberliegende Seite bleibt als Parkfläche für Anwohnerinnen und Anwohner nutzbar. Das Halteverbot gilt werktags von 8:00 bis 18:00 Uhr. Nach 18:00 Uhr kann auf beiden Straßenseiten geparkt werden. Die Fahrradstraße ist während der Bauzeit ebenfalls aufgehoben. Radfahrer müssen im Bereich der Baustelle absteigen und schieben. Das Ordnungsamt wird die Einhaltung des Halteverbots engmaschig kontrollieren, um einen reibungslosen Ablauf der Baustelle zu gewährleisten. 

Baumaßnahme zur Verlegung der Fernwärme in der Herzogstraße beginnt am 7. Juli

Im Zuge der anstehenden Bau- und Sanierungsmaßnahmen im Bereich des ehemaligen Capitols und der Herzogstraße wird dieser Teil der Innenstadt jetzt an das Fernwärmenetz angeschlossen. Ausgehend von der bereits bestehenden Leitung in der Carl-Theodor-Straße wird eine neue Fernwärmeleitung durch die Herzogstraße bis zum Capitol verlegt.
Die Bauarbeiten für die rund 200 Meter lange Fernwärmeleitung beginnen am Montag, 7. Juli. Für die erforderlichen Tiefbauarbeiten wird zunächst der Bereich zwischen der Herzogstraße 10 bis zur Einmündung in die Carl-Theodor-Straße halbseitig für den motorisierten Verkehr gesperrt. Auch der Gehwegbereich ist von der Sperrung betroffen. Die Herzogstraße wird somit zur Sackgasse. Die Arbeiten in diesem ersten Bauabschnitt dauern voraussichtlich sechs Wochen.
Mit Beginn der Sommerferien Anfang August wechselt die Baustelle dann von der Herzogstraße ausgehend auf die nördliche Fahrbahnseite der Carl-Theodor-Straße. Dafür entfallen auf beiden Seiten der Carl-Theodor-Straße bis Höhe Einmündung Friedrichstraße Parkplätze.
Ab dem 25. August wechselt die Baustelle dann auf die südliche Seite der Carl-Theodor-Straße (Höhe Hausnummer 8E). Die Bauarbeiten hier dauern weitere vier Wochen.
Während der Bauarbeiten auf der Carl-Theodor-Straße ist ein Abbiegen aus der Friedrichstraße nur noch in Richtung Schlossplatz möglich. Verkehrsteilnehmer mit Fahrtrichtung Bahnhof/ Nadlerstraße werden dann ab dem Bismarckplatz bereits in Richtung Bahnhofanlage umgeleitet. Die Carl-Theodor-Straße wird dann im Bereich der Baustelle für den Verkehr Richtung Schlossplatz zur Einbahnstraße.
Nach Ende der Sommerferien ab dem 15. September wird dann die neue Leitung in der Herzogstraße verlegt. Dafür wird die Herzogstraße bis zum Capitol gesperrt. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte November 2025. Die Zufahrt zu den Grundstücken der Anwohner bleibt gewährleistet. Anwohner erhalten während dieser Zeit zudem die Möglichkeit, kostenlos Ersatzparkplätze auf dem Kaufland-Parkdeck zu nutzen.
Die Anwohner in den betroffenen Bereichen werden vorab postalisch über die Baustelle informiert. Die Stadt Schwetzingen bittet um Verständnis für die Maßnahme.

Netze BW verlegt neue Stromleitungen in der Mozartstraße

Die Netze BW GmbH modernisiert und erweitert das Stromnetz im Norden von Schwetzingen. Zu diesem Zweck werden ab Mittwoch, 9. Juni, in der Mozartstraße auf einer Strecke von rund 150 Metern neue Niederspannungskabel verlegt und an Gebäuden die Hausanschlüsse auf Erdkabel umgestellt. Außerdem wird im Auftrag der Stadt Schwetzingen die Straßenbeleuchtung in diesem Bereich erneuert. Die Baustelle dauert bis zum 31. August 2025. Im Bereich der Baustelle sind die Gehwege gesperrt und die Nutzung der Parkmöglichkeiten nur eingeschränkt möglich. Für die Beeinträchtigungen bittet die Netze BW um Verständnis.

Ansprechpartner

Frau Viola Mildenberger
Fax +49 (62 02) 8 72 39
Gebäude Zeyherstraße 1
Raum 301