Energieberatung
Thermografie: Wärmebilder zeigen Energieverluste
Mit Hilfe einer Wärmebildkamera werden Gebäudeflächen, an denen Wärme entweicht, farblich sichtbar. Je nach Wärmeverlust reicht die Farbskala von blau bis rot. Sind die Schwachstellen an einem Gebäude aufgespürt, können konkrete und gezielte Energiesparmaßnahmen eingeleitet werden.
Die Stadt Schwetzingen arbeitet bei der Thermografie mit der AVR Energie und Climap zusammen.
Wärmebilder von Climap
Im Auftrag der Stadt Schwetzingen hat Climap - ein Service der MVV - Wärmebilder der gesamten Stadt aufgenommen. Hauseigentümer haben nun die Möglichkeit ihre Aufnahmen anzufordern und anhand eines individuellen Energieberichts gezielte Energiesparmaßnahmen umzusetzen.
Weitere Informationen finden Sie auf www.climap.de.
Thermografie-Aktion der AVR
Jedes Jahr während der Heizperiode bietet die AVR Energie GmbH einen Gebäude-Check per Wärmebildkamera an. Bei diesem Check werden mit einer Infrarotkamera individuelle Aufnahmen Ihres Hauses gemacht und so die Schwachstellen aufgezeigt. Auch hier erhalten Sie einen abschließenden Energieberichts mit konkreten Handlungsmöglichkeiten.
Weitere Informationen sowie die Antragsunterlagen finden Sie ab November 2025 an dieser Stelle.
KliBA - Energieberatung vom Profi

Ob Energiespartipps, Informationen zu umweltbewusstem Bauen und Sanieren oder Fördermöglichkeiten von erneuerbaren Energien - die Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur KliBA berät Sie kostenfrei.
Ihren Termin vereinbaren Sie direkt mit der KliBA: 06221 - 998750. Die Beratungen finden jeden zweiten Montag von 16:00 bis 18:00 Uhr in der Markgrafenstr. 2/9 statt.
Beratungstermine 2025
Quartal 1 | Quartal 2 | Quartal 3 | Quartal 4 |
13.01.2025 | 07.04.2025 | 14.07.2025 | 06.10.2025 |
27.01.2025 | 05.05.2025 | 28.07.2025 | 20.10.2025 |
10.02.2025 | 19.05.2025 | 11.08.2025 | 03.11.2025 |
24.02.2025 | 02.06.2025 | 25.08.2025 | 17.11.2025 |
10.03.2025 | 16.06.2025 | 08.09.2025 | 01.12.2025 |
24.03.2025 | 30.06.2025 | 22.09.2025 | 15.12.2025 |
Solarinitiative: Strom vom Dach
Schwetzingen hat sich zum Ziel gesetzt bis zum Jahr 2040 weitgehend klimaneutral zu werden. Das bedeutet: der Ausstoß von Treibhausgasen muss sich auf nahezu Null reduzieren. Um dieses Ziel zu erreichen ist die Energiewende unumgänglich.
Seit 2019 läuft die Solarstrom-Kampagne der Stadt. Das Ziel: Mehr Bürger für das Thema Photovoltaik begeistern und die Nutzung der Solarenergie im Stadtgebiet ausbauen.
Gemeinsam mit der KliBA bietet die Stadt Schwetzingen individuelle Beratungen an: Ist mein Dach für eine Photovoltaik-Anlage geeignet? Welche Anlagengröße ist sinnvoll? Welche Kosten kommen bei der Anschaffung auf mich zu?
2024 sind 20 kostenfreie PV-Eignungschecks möglich. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte die KliBA unter 06221 - 998750 oder füllen Sie direkt das Online-Formular für den PV-Eignungscheck aus.