Mobil mit dem Rad

RadGeber: Kleines Nachschlagewerk für Fahrradfans

Ob Routenplanung, Fahrradmitnahme im ÖPNV oder bei der Suche nach Fahrradfachgeschäften in Schwetzingen – in der kleinen Fahrradfibel finden sich praktische Angebote, Infos und Hilfen rund ums Radfahren. Neben kurzweiliger Wissensvermittlung und hilfreichem Fahrrad-Service kommt beim RadGeber auch die Freude am Radfahren nicht zu kurz.

Der RadGeber ist am Empfang des Rathauses, in der Tourist-Info und hier zum Download erhältlich:

Stadtradeln in Schwetzingen

Seit 2019 nimmt Schwetzingen am STADTRADELN des Klima-Bündnisses teil. Jedes Jahr sind alle Bürger/innen dazu aufgerufen während der drei Aktionswochen das Auto stehen zu lassen und für den Klimaschutz in die Pedale zu treten. 2024 kamen so über 123.913 geradelte Kilometer zusammen.

Ziel des STADTRADELNs ist es, mehr Menschen zum Umsteigen vom Auto aufs Fahrrad zu bewegen. Zudem soll der Radverkehr im öffentlichen Diskurs präsenter werden. Weitere Informationen finden Sie auf www.stadtradeln.de.

RS 16: Radschnellweg Heidelberg-Schwetzingen

Unter Federführung der Stadt Schwetzingen planen Heidelberg, Eppelheim und Plankstadt zusammen mit dem Regierungspräsidium Karlsruhe den Radschnellweg von Heidelberg nach Schwetzingen (RS 16).

Startpunkt ist die Heidelberger Bahnstadt, der Endpunkt wird in Schwetzingen auf der Ostseite der Bahntrasse der Deutschen Bahn liegen. Die Vorplanungsphase hat im dritten Quartal 2022 begonnen.

Neben dem fachlichen Planungsprozess wird der Radschnellweg auch durch einen Prozess der Öffentlichkeitsbeteiligung begleitet. Alle weiteren Informationen finden Sie auf der Website des Regierungspräsidiums.

VRN-nextbike Stationen

Nach der Arbeit zum Bahnhof radeln? Gerade den Bus verpasst? Oder einfach mal das Auto stehen lassen? Mit VRNnextbike kommen Sie flexibel von A nach B. Das Fahrradvermietsystem bietet allen Schwetzinger/innen eine umweltfreundliche Möglichkeit zur individuellen Mobilität. 

An folgenden 14 Stationen im Stadtgebiet stehen VRNnextbikes bereit: 

Bahnhof Jugendzentrum GO In Schlossgarten/Dreibrückentor
Tourist-Info Bellamar Berliner Platz
Schlossplatz Decathlon Schwetzingen Friedhof
Zähringerstraße GRN-Klinikum Friedrich-Ebert-Platz
S-Bahnhof Hirschacker Schwetzinger Höfe  

Die Ausleihe und Rückgabe ist an allen VRNnextbike-Stationen der teilnehmenden Städte und Kooperationspartner möglich.

Alle Standorte und weitere Informationen finden Sie auf VRNnextbike – Bikesharing im Verkehrsverbund Rhein-Neckar - VRNnextbike.

Stadtverwaltung ist fahrradfreundlicher Arbeitgeber

2021 wurde die Stadtverwaltung Schwetzingen erstmals mit dem EU-weiten Siegel „Zertifizierter Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ in Silber ausgezeichnet. In Deutschland wird das Siegel exklusiv vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) vergeben.

Rund ein Drittel der städtischen Mitarbeiter/innen kommt mit dem Fahrrad zur Arbeit. Mit mehreren Diensträdern können innerstädtische Termine wahrgenommen werden. Für Pannenhilfe sorgt ein Reparaturkoffer, der in der Tourist-Info zur Verfügung steht und auch von Bürger/innen genutzt werden kann.

Die schönsten Radtouren rund um Schwetzingen

Schwetzingen liegt an zahlreichen Fern- und Radwanderwegen. 

Dank der geographischen Lage in der Rheinebene und dem fast mediterranen Klima finden Freizeit- und Hobbyradler hier ideale Bedingungen.

Vorschläge für verschiedenste Fahrradtouren in der Region finden Sie hier.

Ansprechpartner

Herr Ramon Eck

Sachgebietsleiter

Fax +49 (62 02) 8 72 79
Gebäude Hebelstraße 7
Raum 209
Frau Maike Berkemeier

Klimaschutzmanagerin

Fax +49 (62 02) 8 74 83
Gebäude Hebelstraße 7
Raum 105
Frau Catrin Nähr
Fax +49 (62 02) 8 74 83
Gebäude Hebelstraße 7
Raum 105
Frau Dagny Pfeiffer
Fax +49 (62 02) 8 74 83
Gebäude Hebelstraße 7
Raum 104