Hilfe für Menschen aus und in der Ukraine
Auf dieser Seite erhalten Sie Informationen und Überblick über bestehende Hilfsangebote
Der Krieg in der Ukraine stürzt Millionen Ukrainer in großes Leid. Sehr viele Menschen - vor allem Frauen und Kinder und deren Großeltern - fliehen in sichere Nachbarländer der Europäischen Union. Auch in Deutschland und bei uns in Schwetzingen kommen täglich Menschen an. Viele von ihnen haben Unterschlupf bei Verwandten oder Bekannten gefunden, viele andere sind über den Kreis oder die Stadt vorläufig in verschiedenen Unterbringungen. Diese Menschen benötigen unsere Hilfe. Die Stadt Schwetzingen hat daher einen Krisenstab zur Ukraine-Hilfe eingerichtet.
Auf dieser Internetseite wollen wir erste Orientierung für Geflüchtete und Helfer*innen geben. Bitte beachten Sie, dass diese Seite laufend aktualisiert wird und keinen Anspruch auf Vollständkeit der Angaben hat.
Ihre Ansprechpartner bei der Stadt Schwetzingen
Sie haben allgemeine Fragen, möchten Ihre Hilfe oder Unterkunft anbieten oder haben bereits Ukrainer*innen bei sich aufgenommen?
Im Bürgerbüro ist Andreas Oswald ihr Ansprechpartner rund um das Thema Unterbringung und Wohnraum für Geflüchtete. Sie erreichen ihn per Mail: andreas.oswald@schwetzingen.de und unter der Telefonnummer: 87-220.
Sie haben ausländerrechtliche Fragen?
Bitte kontaktieren Sie das Ausländeramt unter der Mailadresse: auslaenderamt@schwetzingen.de
Sie haben Fragen zu sozialen Leistungen und zum Thema Integration?
Wenden Sie sich gerne an das Integrationszentrum in der Heidelberger Straße 1.
Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren als Dolmetscher*in, Betreuer*in oder ähnliches?
Nehmen Sie Kontakt mit der Freiwilligenagentur per Mail unter: freiwilligenagentur@schwetzingen.de auf.
Kontaktieren Sie uns gerne zu allen Themen rund um die Uhr unter der zentralen Mailadresse: Ukraine@Schwetzingen.de
Merkblatt für Vermieter*innen
Service Point Ukraine
Der Service Point Ukraine ist im Czernyring 22/12 in Heidelberg ansässig.
- Die regulären Öffnungszeiten sind montags, dienstags, donnerstags und freitags von 7.30 bis 12 Uhr sowie mittwochs von 7.30 bis 17 Uhr.
- Entgegennahme von Anträgen auf Erteilung eines Aufenthaltstitels nach § 24 Aufenthaltsgesetz sowie Anträge auf Gewährung von Asylbewerberleistungen
- Ausstellung einer Registrier- oder Fiktionsbescheinigung nach § 81 V AufenthG
- Klärung von grundsätzlichen Fragen zur Leistungsgewährung und Unterbringung
- Dolmetscherinnen und Dolmetscher stehen zur Verfügung
Informationen der staatlichen Institutionen
- Webseite des Bundesamts der Migration und Flüchtlinge BAMF - auch in ukrainischer Sprache
- Webseite des Bundesinnenministeriums
- Hilfeportal des Bundesministeriums für Inneres und Heimat (BMI) - auch in ukrainischer und russischer Sprache
- Webseite des Landes Baden-Württemberg - auch in ukrainischer Sprache
- Webseite des Rhein-Neckar-Kreises
- Informationen der Bundesagentur für Arbeit
- Hotline des Landes für Flüchtende aus der Ukraine in ukrainischer und russischer Sprache
Mo. bis Fr., 8:30 und 17:00 Uhr unter der kostenlosen Rufnummer: 0800 70 22 500