Klimaneutrale Stadtverwaltung
Schwetzinger Verwaltung wird klimaneutral

Das baden-württembergische Klimaschutzgesetz gibt das Ziel vor, dass alle Kommunalverwaltungen bis zum Jahr 2040 treibhausgasneutral arbeiten müssen (§ 12). Um dieses Ziel zu erreichen, erhält die Stadtverwaltung Schwetzingen über das Förderprogramm Klimaschutz-Plus Unterstützung vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg.
Die Förderung beinhaltet Kostenzuschüsse für die Personalstelle „Beauftragte/r für die klimaneutrale Kommunalverwaltung“, für begleitende externe Beratungen sowie für Sachkosten. Gefördert wird über die Projektlaufzeit vom 01.07.2024-30.06.2027 unter der Fördernummer: 2736839. Für die Umsetzung der Maßnahme wurde eine Personalstelle geschaffen.
Erster Schritt auf dem Weg zur klimaneutralen Verwaltung ist die Erstellung einer Treibhausgasbilanz. Dazu werden alle Bereiche erfasst, die in der direkten Entscheidungs- und Weisungshoheit der Kommunalverwaltung liegen und für die Energiekosten anfallen, wie Gebäude, Fuhrpark und Infrastruktur. Nach der Bilanzierung gilt es Maßnahmen zu erarbeiten und umzusetzen, die die Stadtverwaltung Schwetzingen bis 2040 zur Treibhausgasneutralität führen.
Gefördert durch das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Weitere Informationen
Klimaneutrale Verwaltung: N! Strategie (nachhaltigkeitsstrategie.de)
KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH: Klimaneutrale Kommunalverwaltung (kea-bw.de)
Klimaneutrale Kommunalverwaltung - Rhein-Neckar-Kreis