Förderprogramme Umwelt- und Klimaschutz
Klima-IMPULS Programm
Das Förderprogramm "KlimaIMPULS" startete am 1. März 2021 und soll einen entscheidenden Beitrag zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen in Schwetzingen leisten.
Seit Beginn des Programms haben uns schon zahlreiche Anträge erreicht. Informieren Sie sich über die Förderbedingungen. Vielleicht unterstützt die Stadt auch Ihre klimafreundliche Maßnahme!
Das KlimaIMPULS-Programm hat eine Laufzeit von mindestens 2 Jahren und besteht aus zwei Bausteinen:
- SolarIMPULS
- MobilitätsIMPULS
Unter anderem werden folgende Maßnahmen gefördert:
- Anschaffung von (E-)Lastenrädern
- Neu- oder Ummeldung von Erdgasfahrzeugen und E-Autos
- Stilllegung von PKWs
- Neukunden bei Carsharing
- Installationen von PV-Anlagen
- Batteriespeicher
- Mini-Photovoltaikanlagen bzw. Balkonkraftwerke
Genaue Angaben zu allen Fördermöglichkeiten und -bedingungen entnehmen Sie bitte der Förderrichtlinie.
Förderanträge
Typ | Name | Datum | Größe |
---|---|---|---|
Förderrichtlinie KlimaIMPULS Programm Schwetzingen | 23.09.2021 | 3,2 MB | |
KlimaIMPULS Förderantrag Balkonmodul | 23.09.2021 | 125 KB | |
KlimaIMPULS Förderantrag Bus & Bahn | 23.09.2021 | 92 KB | |
KlimaIMPULS Förderantrag Lade- und Tankgutschein | 23.09.2021 | 94 KB | |
KlimaIMPULS Förderantrag Lastenrad | 23.09.2021 | 107 KB | |
KlimaIMPULS Förderantrag Mobilitätsbonus | 23.09.2021 | 97 KB | |
KlimaIMPULS Förderantrag PV & Batterie | 23.09.2021 | 128 KB |
Betriebliches Mobilitätsmanagement "mobil gewinnt"
Eine Mobilitätsberatung in Betrieben zielt auf eine optimale und nachhaltige Nutzung aller verfügbaren Verkehrsmittel. Unternehmen werden dadurch besser erreichbar und übernehmen eine wichtige Vorbildfunktion in Sachen Nachhaltigkeit.
Während der Beratung werden die Arbeitswege der Mitarbeiter, der betriebliche Fuhrpark, Dienst- und Geschäftsreisen sowie Kunden- und Besucherverkehre untersucht. Als Ergebnis erhält das Unternehmen einen Status-Quo Bericht und auf das Unternehmen zugeschnittene Maßnahmenvorschläge.
Förderung
Die Mobilitätsberatung wird von der B.A.U.M. Consult GmbH durchgeführt. Die Kosten belaufen sich auf insgesamt 2.975 EUR (brutto) je Unternehmen. Die Stadt übernimmt 50 % dieser Kosten.
Weitere Informationen
Informationen zur Förderung solar- oder geothermischer Anlagen erhalten Sie bei der KliBA.
Hinweis: Auskünfte zur Wohnungsbauförderung erteilt die zentrale Wohnraumförderstelle des Rhein-Neckar-Kreises. Ansprechpartner: Frau Wiedemann, Tel. (0 62 21) 5 22-12 91, baurechtsamt@rhein-neckar-kreis.de
Weiterführende Links
- Förderungen rund um den Klimaschutz: https://www.co2online.de/
- Heizen mit der Brennstoffzelle: Angebot der Stadtwerke Schwetzingen
- Allgemeine Informationen zu Förderungen der Landesbank Baden-Württemberg: https://www.l-bank.de/